'Ich glaube daran, dass das größte Geschenk, das ich von jemandem empfangen kann, ist, gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden. Das größte
Geschenk, das ich geben kann, ist, den anderen zu sehen, zu hören, zu verstehen und zu berühren. Wenn dies geschieht, entsteht Beziehung.'
Virginia Satir
Familienmediation klärt Konflikte in Familien und Paarbeziehungen. Themen können u.a. Beziehungs- und Erziehungsfragen, Differenzen zwischen
Eltern und Kindern, Auseinandersetzungen in der Verwandtschaft oder Erbschaftsstreitigkeiten sein. Berührungspunkte mit der Wirtschaftsmediation stellen Regelungen der Nachfolge, Betriebsübergaben und der Generationenwechsel in Familienbetrieben dar.
In Trennungs- und Scheidungssituationen stehen häufig Vereinbarungen zu wirtschaftlichen Fragen wie Regelungen zum Unterhalt, der Vermögensaufteilung, des Zugewinnausgleichs und anderen Scheidungsfolgen im Mittelpunkt. Mit Ausnahme des Versorgungsausgleichs liegen alle sachlichen Entscheidungen im Bereich der Privatautonomie, das heißt bei Ihnen - Sie entscheiden für Ihre Zukunft.
In der Mediation geht es nicht darum festzustellen, wer Recht oder Unrecht hat, wer Schuld hat oder unschuldig ist. Mediation findet Lösungen. Die von Ihnen getroffenen Vereinbarungen werden schriftlich festgehalten und falls erforderlich notariell beurkundet. Mit diesen Unterlagen kann ein Scheidungsantrag eingereicht werden. Die Scheidung selbst wird vor Gericht von einem Rechtsanwalt vertreten.
Mediation bietet in Krisensituationen die Möglichkeit, im geschützten Rahmen des bewährten Verfahrens, begleitet von einem neutralen Mediator (oder Mediatorenpaar), freiwillig und selbstbestimmt, Regelungen für die Zeit nach der Trennung für Ihre Zukunft zu vereinbaren. Mediation ist keine Therapie für Ihr emotionales Erleben einer Trennung.
In Familienmediationen berechne ich mein Honorar nach Stunden. Haben Sie Fragen zu meinen Leistungen und meiner Terminplanung, freue ich mich über Ihren Anruf oder Kontakt per e-Mail.