Teamentwicklung und Mediation in Wirtschaft, Sport und Familie
Teamentwicklung und Mediationin Wirtschaft, Sport und Familie

Sportmediation

 

'Höchstform entsteht in Ausgeglichenheit und innerem Frieden - und der Erkenntnis, das nicht jedes Gegentor vom Gegner erzielt wird.
 

Erfahrung der Sportmediation

 

 

Sportmediation bedeutet qualifiziertes Konfliktmanagement in der Welt des Sports. Sie unterstützt die Konfliktpartner darin, für ihr Spannungsfeld eigenverantwortlich angemessene Lösungen zu finden. Der Meditator ist verantwortlich, dass dies in konstruktiver Weise geschieht und die wesentlichen Konfliktpunkte berücksichtigt. Mediation sucht keine Sieger und Verlierer, sie findet tragfähige Lösungen für die Zukunft. Wenn Sie genau das wollen, sind Sie hier richtig!

 

Mit der Professionalisierung und Kommerzialisierung des Sports wachsen mit der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auch die Anforderungen an Vereine und Sportorganisationen, die Sportler und alle Beteiligten in diesem Umfeld enorm. Wie komplex Auseinandersetzungen auf diesem Gebiet sein können, zeigt die Darstellung der Anspruchsgruppen im Leistungssport:

 

Konflikte sind in allen Sportarten, zwischen allen Anspruchsgruppen und an jeder Schnittstelle zum Sport möglich. 

 

Die qualifizierte Vermittlung in Konflikten schafft kurz- und insbesondere  langfristrig günstige Voraussetzungen für alle Beteiligten. Die Art und Weise wie sie mit schwierigen Themen umgehen, sichert dauerhafte Beziehungen und wirkt auf den Erfolg von Sportunternehmen und Vereinen wie auch auf die Leistung von Mannschaften und Einzelsportlern ein.

Den Vorteilen der Sportmediation kommt besondere Bedeutung zu. Sie ist sofort einsetzbar, wirtschaftlich und diskret:
 

        + zügige, selbstbestimmte Lösungen
        + stabile (Geschäfts-)Beziehungen
        + überschaubare Kosten
        + absolute Vertraulichkeit

 

Sportmediation ist ein effizientes Instrument zur Weiterentwicklung eines Vereins, zur Förderung von Einzelsportlern, des Teamgeistes und der Integration von Spielern.

 

Anwendungsgebiete der Mediation im Bereich von Sportunternehmen, Vereinen, Teams und Einzelsportlern sind:

 

 

Innerhalb eines Vereins

 

allgemeine Konflikte

  - in der Vereinsführung (Präsidium, Vorstand, sportliche Leitung)

  - zwischen Vereinsführung und Trainer

  - Trainer und Mannschaft

  - innerhalb der Mannschaft, zwischen einzelnen Spielern

  - zwischen Jugendtrainern und Nachwuchstalenten

  - zwischen jungen Spielern in den Leistungszentren

 

 

Außenwirksame Konflikte

 

allgemeine Konflikte

  - mit (Sportfach-)Verbänden

  - Spielervermittlern

  - mit Schulen und Ausbildungsbetrieben der jungen Talente

  - mit Fangruppen, innerhalb und zwischen Fanclubs

 

mit Kapitalgebern

  - Banken, Investoren, Sponsoren, stillen Teilhabern

 

mit der lokalen Politik und Behörden

  - Stadtverwaltung, (Sport-)Bürgermeister, Sportausschuss

  - Bauamt bei Planung, Bau, Betrieb und Nutzung von Sportstätten

 

mit der Presse und den Medien

  - Journalisten, Reportern, Berichterstattern, Moderatoren, Kritikern

 

 

Sportbezogene Konflikte

 

  - mit Wettbewerbern
  - mit Schiedsrichtern
  - mit der Sportgerichtsbarkeit   



Mein Honorar richtet sich nach Art, Aufwand und Umfang der Tätigkeit. Haben Sie Fragen zu meinen Leistungen und meiner Terminplanung, freue ich mich über Ihren Anruf oder Kontakt per e-Mail.

 

Druckversion | Sitemap
© 2024 Jürgen Bellon