Teamentwicklung und Mediation in Wirtschaft, Sport und Familie
Teamentwicklung und Mediationin Wirtschaft, Sport und Familie

Teamentwicklung

 

'Teamentwicklung ist ein situationsübergreifendes Langzeitprojekt mit all seinen Aspekten wie Zusammenfinden und Zusammenraufen, Kommunikations- und Streitkultur, Integration von Neuen und Außenseitern, Herausbildung eines Wir-Gefühls bei gleichzeitigem Ich-Bewusstsein, Herausbildung von anerkannten Regeln, Normen und Kooperationsstilen.' 
 

Friedemann Schulz von Thun

 

 

Viele Teamtrainings verfolgen zuallererst ökonomische Interessen, es geht um höhere Produktivität, größere Leistungsfähigkeit und mehr Effizienz. Sie streben vorrangig den wirtschaftlichen Vorteil in gewinnorientierten Strukturen und Organisationen an. Sie sind weniger an der persönlichen Entwicklung von Menschen interessiert, vielmehr an ihrem 'Funktionieren' und ihrer an Bedingungen gebundenen Nützlichkeit. Doch wir Menschen sind nicht allein durch eine Kostenstelle und die damit verbundenen Leistungserwartungen zu beschreiben. Wir stehen in doppeltem Auftrag: zum Gelingen des Ganzen beizutragen von dem wir ein Teil sind und zum Gelingen des Ganzen beizutragen, der wir selbst sind. Darin entwickeln wir uns, daran wachsen wir, individuell wie kollektiv.

 

Ein Team besteht aus Menschen, die eine enge Beziehung miteinander eingehen, um ihre individuellen und gemeinsamen Ziele zu erreichen. Den Kern bilden die Begegnung von Mensch zu Mensch, das individuelle und das kollektive Lernen der Teammitglieder in der Gruppe - hier kann dieses Miteinander entstehen und gelingen.

Wir begleiten diesen Prozess der Teamentwicklung und verstehen verbesserte Kennzahlen nicht als deren Ziel und Zweck - sie sind eine natürliche Folge der persönlichen und gemeinsamen Entwicklung, des 'einander Annehmens' der Teammitglieder. Hier liegt das wahre Potenzial des Teams.

 

 

'Die grundlegende Funktion des Managements bleibt unverändert: Menschen durch gemeinsame Werte, Ziele und Strukturen, durch Aus- und Weiterbildung in die Lage zu versetzen, eine gemeinsame Leistung zu vollbringen und auf Veränderungen zu reagieren.'

 

Peter Ferdinand Drucker

 

 

Der Mensch im Mittelpunkt

 

Unsere 3-tägige Teamentwicklung für bis zu 12 Teilnehmer dient der persönlichen Entwicklung jedes Einzelnen und einer verbesserten Kommunikation miteinander. Wir schaffen Bewusstsein für das eigene Verhalten und bewertende Zuschreibungen anderen gegenüber. Wir betrachten vorgefertigte Meinungen über sich selbst und die Kollegen. Wir lösen hemmende Muster auf und entstricken aktuelle Konflikte.

 

Bestenfalls beugen wir vor, indem wir Konfliktpotenzialen durch 'das Wissen darum' den Nährboden entziehen. Wir zeigen Alternativen zur gegenwärtigen Kommunikation auf, bieten zusätzliche Wahlmöglichkeiten und Varianten an. Wir blicken auf bestehende Arbeitsabläufe, fragen 'wo's hängt', entwickeln zusammen individuelle Handlungsoptionen und Lösungen zur Zufriedenheit aller Beteiligten.

 

Wir wollen, dass jeder Teilnehmer etwas für sich persönlich mitnimmt und das Team näher zusammenrückt. Unser Interesse ist, dass sie sich kennenlernen, einander wirklich begegnen und annehmen wie sie sind, persönliche Unterschiede und Gegensätze als Bereicherung verstehen, ihre individuellen Fähigkeiten wertschätzen und die Kraft der Vielfalt in ihrem Team erkennen.
Die Begegnung von Mensch zu Mensch ist das höchste Potenzial ihres Teams.

 

 

'Wenn es schwierig wird in der Kommunikation, dann sag' was mit Dir ist.'

 

Ruth Cohn

 

 

Die Teamentwicklung im Überblick

 

Wir führen die Teamentwicklung gerne an drei aufeinanderfolgenden Tagen durch, sind freilich auch zu einem anderen zeitlichen Ablauf bereit. 
Wir arbeiten stets innerhalb der Regelarbeitszeit der Teammitglieder und außerhalb ihrer gewohnten Arbeitsumgebung.
 

 

1. Tag

Wir blicken aus verschiedenen Perspektiven auf die aktuelle Situation im Team und vermitteln allgemeine Informationen zu den Themen Kommunikation, Team- und persönliche Entwicklung. Wir gehen auf typische Verhaltensweisen in Konflikten ein, forschen nach Handlungsoptionen für jedes Teammitglied und Entwicklungspotenzialen des Teams.


2. Tag

Wir lernen wertschätzende Kommunikation in Konflikten kennen und stellen bewährte Methoden der Konfliktbearbeitung vor, um den Transfer in den Arbeitsalltag zu ermöglichen. Wir erörtern das Selbstverständnis ihres Teams und werfen einen Blick auf die Außenwirkung ihres Teams. Gemeinsam schauen wir auf die Arbeitsabläufe ihres Teams und die teamübergreifende Zusammenarbeit. Wir benennen Störungen, erkennen Potenziale und erlauben uns neue Lösungswege zu denken.

3. Tag

Wir entwickeln tragfähige Lösungen - für das eigene Team und die Kooperation mit anderen Teams. Wir definieren Arbeitsabläufe, Schnittstellen, Kommunikationswege und planen die nächsten Schritte der Umsetzung.

 


Wir arbeiten in jeder Entwickungsphase mit zwei Trainern. Die Inhalte werden in kurzen Lerneinheiten theoretisch gelehrt und praktisch in Übungen, (Rollen-)Spielen, in Eigen- und Gruppenarbeit von den Teilnehmern erlebt.

 

Die Teamentwicklung braucht Vertrauen und Sicherheit. Vertrauen jedes Einzelnen in sich selbst, zwischen den Teammitgliedern, zum Teamleiter und zu den Trainern. Dafür schaffen wir einen Rahmen, der ein vertrauliches Miteinander ermöglicht und gewährleistet. Wir treffen zu Beginn der Teamentwicklung entsprechende Vereinbarungen miteinander.

 

 

Team- und themenorientierte Aufbaukurse

 

Wenn wir Folgeaufträge für weitere Entwicklungsmaßnahmen erhalten, richten wir diese Aufbaukurse individuell an den Bedürfnissen des einzelnen Teams aus, orientieren unser Angebot an ihrem Bedarf. Wir begleiten Sie gerne in Halb- und Ganztages-Workshops zur Vertiefung bestimmter Themen, u.a. mit diesen Teamentwicklungs- und Aufbaukursen:

 

        + Teammanagement

        + Veränderungsprozesse
        + Konfliktprävention
        + und weitere mehr ...


 

Wir sind vielseitig und flexibel, übernehmen auch gerne die Moderation von Gesprächen oder Veranstaltungen und die Mediation von Konfliktgesprächen.

 

 

Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen und möglichen Terminen, freuen wir uns über Ihren Anruf oder Kontakt per e-Mail.

Druckversion | Sitemap
© 2024 Jürgen Bellon